Mathe- Informatik- Naturwissenschaft- Technik

Unser Förderkonzept setzt sich aus verschiedenen Projektaktivitäten in Kombination mit dem Besuch regionaler außerschulischer Lernorte zusammen. Es handelt sich dabei einerseits um Exkursionstage im Klassen- oder Kursverband als Ergänzung zum regulären Unterricht und andererseits um Pull-Out-Maßnahmen, für die sich interessierte Schülerinnen und Schüler anmelden können. Zusätzlich wurde ein umfassendes AG-Angebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung geschaffen. Auch hierbei werden außerschulische Lernorte einbezogen und die Schülerinnen und Schüler motiviert, an Wettbewerben teilzunehmen. Zusätzlich sind einige der Aktivitäten mit Austauschmobilitäten verbunden, um neben den naturwissenschaftlichen Fähigkeiten auch die Sprachkompetenz und soziale Fähigkeiten zu fördern, ohne die eine erfolgreiche MINT-Karriere nicht möglich wäre. Um unsere Schülerinnen und Schüler auf eine solche Karriere optimal vorzubereiten, ist das MINT-Konzept auch eng verzahnt mit unserem Berufsorientierungskonzept und unserem Digitalisierungskonzept. 

Zahlreiche Aktivitäten zur MINT-Förderung lassen sich unserem Schwerpunktthema „Wasser als Ggrundlage des Lebens“ zuordnen, weshalb auch eine enge Verknüpfung besteht mit unserem Konzept zur Biosphärenschule, das die Erziehung zu einem nachhaltigen Miteinander von Mensch und Natur im Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer zum Ziel hat.

Und natürlich arbeiten wir kontinuierlich an der Ausweitung unseres Angebots.

Aufgrund unseres MINT-Förderprograms ist das AAG seit November 2021 Mitglieg im MINT EC – Netzwerk.

Aufgaben des MINT-Teams

Umsetzung und Ausweitung des Förderprogramms:

  • Neue Projekte und Fördermaßnahmen entwickeln
  • Entwicklung und Pflege einer Projekt- und Veranstaltungsplattform
  • Austausch mit Biosphärenschulen-Netzwerk
  • Austausch mit MINT EC-Netzwerk
  • Information von Kollegen und Kolleginnen über MINT-Fortbildungen
  • Informationen von Schülerinnen und Schülern über MINT-Förderangebote
  • Ansprechpersonen bei Fragen zur MINT-Förderung am AAG


Das Motto unseres MINT-Programms

Unser Team beim Meereswettbewerb 2020

Wieso eigentlich Wasser?

Am AAG wurden aufgrund der geografischen Lage Cuxhavens an der deutschen Nordseeküste bereits seit einigen Jahren einzelne Projekte im AG-Bereich durchgeführt, die „Wasser“, „Watt“ oder „Meer“ zum Gegenstand hatten. Unter anderem wurden verschiedene „Jugend forscht“- Projekte durchgeführt, die aquatische Organismen untersuchten oder die Qualität verschiedener Wasserkörper verglichen. Eines dieser Projekte war so erfolgreich, dass es beim „Jugend forscht“- Bundeswettbewerb 2017 den Sonderpreis zur Teilnahme am „Junior Water Prize“ in Stockholm gewann. Für unser Schüleraustauschprojekt mit unseren indischen Partnerschulen in Kolkata (Indien) mit dem Thema „Wasser – Grundlage des Lebens auf der Erde“ haben wir den Bundespreis der vom Pädagogischen Austauschdienst und der KMK geförderten Projekte 2017 erhalten, sowie 2020 zwei weitere Auszeichnungen. Diese Erfolge verdeutlichen die Aktualität des Themas „Wasser“. Darüber hinaus eignet sich dieses Thema für eine fächerübergreifende/fächerverbindende Betrachtung naturwissenschaftlicher Aspekte sowie eine fächerübergreifende Betrachtung gesellschafts-wissenschaftlicher Aspekte im Rahmen eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Wasser und dem aquatischen Ökosystem des Wattenmeeres. Dadurch wird eine Verzahnung der beiden Schulkonzepte zur MINT-Förderung und zur Biosphärenschule erreicht, d.h. ein Großteil der Maßnahmen ist Bestandteil beider Projekte.

Impressionen von unseren Aktionen

Unsere Watt’nMEER-Forschungswoche

Das grundlegende Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Forschung zu begeistern und dabei das Wattenmeer näher kennen zu lernen. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, die aus dem regulären Unterricht sowie aufgrund des Watt-Entdeckertags und des Wasserchemie-Kurses aus der 6. Klasse bereits Grundlagen des Experimentierens und der Besonderheiten des Wattenmeeres kennen. Naturwissenschaftlich Interessierte können sich für das Watt’nMEER-Projekt anmelden. Das bedeutet, sie nehmen zu Beginn des 8. Schuljahres statt am regulären Klassenunterricht an der Forschungswoche teil.

Mehr erfahren…

Sie sollen im Rahmen dieses Projekts erkennen, dass die Erforschung der Natur weit über die Experimentiermöglichkeiten im Unterricht hinausgeht und dabei Spaß an der eigenständigen Durchführung komplexerer Projekte entwickeln.

Die Forschungswoche besteht dabei aus insgesamt sechs Modulen: einer Forschungsexpedition an Bord des Seglers ALDEBARAN, einer Wattführung mit dem Wattenmeer-Besucherzentrum Sahlenburg mit Freilandexperimenten, einer Experimentiereinheit im Biolabor des Wattenmeer-Besucherzentrums Sahlenburg, einer Experimentiereinheit zu den Eigenschaften des Bernsteins im Chemieraum unserer Schule, Modulen des Museumsmobils des Natureums zum Bernstein, Vogelzug und zur Plastikmüllproblematik, einem Projettag zum Thema Fischernetze sowie einer Börtebootfahrt zur Erprobung einfacher Meeresforschungsgeräte. Die Module werden je nach Wetterbedingungen und aktuellen Möglichkeiten von uns angeboten.

Die Schülerinnen und Schüler können an fünf bzw. sechs Tagen (bei Einbindung des Wochenendes für die ALDEBARAN-Expeditionen) an maximal fünf Modulen teilnehmen. Während die Wattführung und die Börtebootfahrt während der Projektwoche einmalig mit der gesamten Schülergruppe durchgeführt werden, erfolgt die Teilnahme an den übrigen Modulen in Kleingruppen von 5-8 SuS nach dem Rotationsprinzip.

Die Ausfahrten mit der „ALDEBARAN“ – sicherlich das Highlight der Woche – finden vor der Nordseeküste ab Cuxhaven statt. Bei passendem Wetter werden verschiedene Routen abgefahren, die in Richtung Helgoland, Ostfriesische Inseln, Richtung Hamburg oder Neuwerk/Scharhörn gehen können. Bei schlechtem Wetter ist immer noch eine Fahrt Richtung des Nebenflusses Oste möglich oder im ungünstigsten Fall kurze Ausfahrten vor Cuxhaven, bei denen die Schülerinnen und Schüler immer noch einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Meeresforschung und die Anwendung moderner Forschungsgeräte erhalten. Je nach Wetter, Gesamtteilnehmerzahl und Interessewerden auch längere Fahrten mit einer Übernachtung an Bord angeboten. Ansonsten sind die Exkursionen auf eine Dauer von maximal acht Stunden ausgelegt.

Die Ausfahrten beginnen jeweils mit einem nautischen Briefing. Anschließend werden Proben genommen und Nährstoffe, Plankton und Wassergüte untersucht. Die Ausfahrt wird von einem Skipper und einem Wissenschaftspaten begleitet, der eine umfangreiche Einführung in die angewendeten Forschungsmethoden ermöglicht. Außer der für die Module notwendigen wissenschaftlichen Ausrüstung verfügt die ALDEBARAN über eine moderne Medienausstattung, die z.B. die Projektion von mikroskopischen Plankton-Bildern oder Unterwasseraufnahmen auf einen großen Bildschirm ermöglicht. Auf diese Weise kann sowohl eine fotografische als auch eine filmische Dokumentation erfolgen. Für das Mittagessen wird an Bord gemeinsam gesorgt, um auch die sozialen Kompetenzen zu fördern.

watt’nMEER-Forschungswoche II für Jhg.11-13 in Wilhelmshaven

Seit dem Schuljahr 2022/23 bitet das AAG die watt’nMEER-Forschungswoche in Kooperation mit dem Neuen Gymnasium Wilhelmshavenan. Dabei können die Wilhelmshavener Achtklässler an unserer Forschungswoche teilnehmen, im Gegenzug dürfen unsere Oberstufenschüler nach Wilhelmshaven fahren, um dort an der Forschungswoche II teilzunehmen.

Neben Ausfahrten auf der Aldebaran gibt es weitere Module zur Meeresforschung, unter anderem im Senckenberg Institut.

Die Teilnahme ist möglich unabhängig von einer vorherigen Teilnahme an der Forschungswoche in Jhg. 8.

Auf der Aldebaran

Endlich fand die Forschungswoche zusammen mit dem Segler Aldebaran im Schuljahr 2022 wieder statt:

Interessante Angebote von MINT EC

Für das aktuelle Angebot schaut Ihr am besten direkt auf die Website von MINT EC. Voraussetzung für eine Teilnahme an einem der Angebote ist die vorherige Registrierung im Netzwerk.

Nachfolgend ein paar Beispiele zu regelmäßigen Angeboten:

MINT EC Zertifikat

Hinweis: Jede(r), der oder die Interesse an dem Zertifikat hat, muss sich selbständig bis zum Zeugnisausgabetag im 4. Kurshalbjahr mit dem ausgefüllten Formular (in Papierform) und Belegen über die Zusatz-Aktivitäten (z.B. Kopien der erhaltenen Urkunden) dafür anmelden. Abgabe der Anmeldung an Frau Schillmüller, Frau Schramm oder Frau Steinmetz.

MINT EC Camps

Bei den Camps handelt es sich um mehrtägige Forschungsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Schulen, Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen.

Insbesondere das eigene Experimentieren und Forschen stehen bei den MINT-EC-Camps im Vordergrund. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden auch durch Vorlesungen und Kontakt zu Studierenden sowie den, die Camps begleitenden  MINT-EC-Alumni, einen Einblick in das Studierendenleben. Gleichzeit lernen sie Studiengänge, Forschungsgebiete und Berufsbilder aus MINT kennen.

Das aktuelle Angebot erscheint alle halbe Jahre. Wir informieren unsere Schülerinnen und Schüler jeweils per Mail sowie auf der Startseite und dieser MINT-Seite auf unserer Schulhomepage. Ein Beispiel für derartige Veranstaltungen:

Wettbewerbe des British Council

Unter anderem gibt es:

MINT-EC SchoolSlam des British Council

Für die Teilnahme suchen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen von drei bis fünf Personen ein MINT-Thema aus. Dazu erstellen sie ein Video und senden es ein. Neben dem Sprachvermögen wird die Kreativität der Teilnehmenden herausgefordert: Die eingesendeten Beiträge werden von einer Jury des British Council bewertet. Ausschlaggebend hierbei sind die drei C´s: Content, Clarity und Charisma.

Hier das Video unseres Teams von 2022/23:

Einmal jährlich vertreten MINT-EC-Schülerinnen und -Schüler Deutschland exklusiv im Internationalen Chemiewettbewerb des RACI.

Dabei gilt es, einen Test mit 30 multiple choice Aufgaben in einer Stunde zu lösen. Die lebensnahen und am Alltag orientierten Aufgaben werden vom RACI in Australien gestaltet, das auch die zentrale Auswertung der Ergebnisse aller Teilnehmenden vornimmt.

Für beide Wettbewerbe findet die Preisverleihung während des Hauptstadtforums in Berlin statt.

MINT Forum

Immer im Februar / März findet eine Berufsorientierungsmesse statt, bei der Schülerinnen und Schüler in Panels, Workshops und Fachvorträgen Einblicke in verschiedene Berufsfelder im MINT-Bereich erhalten, ihre „future skills“ ausprobieren und Kontakte zu Hochschulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland knüpfen können. 2022 fand das Ganze noch rein digital statt, ab 2023 kann aber wieder das Hauptstadtforum in Berlin oder das Regionalforum in Hannover life besucht werden.

MINT Echo

„Erste Veröffentlichungen von jungen Wissenschaftler*innen aus dem MINT-EC-Netzwerk

Das Format MINT-ECho richtet sich an Schüler*innen des MINT-EC-Netzwerks und bietet die Möglichkeit für erste wissenschaftliche Veröffentlichungen. Die Artikel werden in der Zeitschrift „Chemie in unserer Zeit“ publiziert. Die Themen können alle MINT-Bereiche umfassen und verschiedenste Formate haben, zum Beispiel Wettbewerbsbeiträge, Berichte über Forschungspraktika und Akademien, Arbeitsergebnisse aus MINT-Facharbeiten, internationale MINT-Projekte oder aber Interviews mit Wissenschaftler*innen. Eine Jury entscheidet über eine Veröffentlichung in dem renommierten Wissenschaftsmagazin. Zusätzlich werden publizierte Beiträge auch mit Punkten im MINT-EC-Zertifikat honoriert.

Mit MINT-ECho wird besonders die Kommunikation und adressatengerechte Präsentation im MINT-Bereich gefördert. Erste Publikationen eigener wissenschaftlicher Arbeiten während der schulischen Ausbildung sind nicht nur deutschlandweit einzigartig. Sie stellen zudem einen zentralen Baustein zur Bildung tragfähiger Übergänge vom Gymnasium zur universitären Bildung dar.“

Was ist MINT EC?

„MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und hervorragendem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schulprofil. Ziel ist es, die Leuchtturm-Schulen bei ihrer Entwicklung zu MINT-Talentschmieden mit hochkarätigen Angeboten für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen zu fördern.“ (MINT EC – Website)

Chronik der MINT-Aktivitäten an unserer Schule

Weitere Aktivitäten und außerschulische Partner
  • Wattentdecker-Tag in Sahlenburg am Wattenmeerbesucherzentrum Sahlenburg
  • Wasserproben-Untersuchungen mit Datenvergleich seit 2016
  • MINT-for-girls Workshop-Teilnahme
  • Wasserchemie-Kurs im Schülerlabor Bremerhaven
  • Forscher-AG mit Jugend forscht-Teilnahme
  • Wissenschaftliche Vorträge von Experten des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung
  • Expertenvorträge der Ingenieursvereinigung
  • Expertenvorträge der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven
  • Angewandte Projektarbeiten im Informatik-Unterricht
  • Besuch des Ocean Day an der Universität Bremen
  • Teilnahme am Tag der jungen Forscher im Natureum
  • Plastik-Workshop mit Sustainable me
  • Trigonometrie-Projekt mit der Seefahrtschule Bremerhaven
  • Besuch der Ausstellung des Schiffes MS Wissenschaft
  • Projekte im Rahmen der Klasse-Klima-Initiative des Landkreises Cuxhaven
  • Citizen-Science-Projekt BEE-Observer im Rahmen unserer Bienen-AG
  • Photovoltaik-Anlage des Solar Energie Förderverein e.V.
  • Biber-Wettbewerb
  • Känguruh-Wettbewerb
  • Diverse Olympiaden
  • Gemeinsame Aktivitäten mit den Partnern im Rahmen des Begabungsverbundes
  • Gustav. G. Hebolt-Preis für naturwissenschaftliche Facharbeiten